Grundschule - Die Entwicklung des Kindes

Unsere jüngsten Schüler beginnen ihre Schullaufbahn an der Berlin Cosmopolitan School in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt werden. Mit 18 bis 22 Schülern pro Klasse, maximal zwei Klassen pro Jahr und hoch motivierten Lehrern aus aller Welt bieten wir allen Schülern der Berlin Cosmopolitan School ein sicheres und liebevolles Lernumfeld.

Die Berlin Cosmopolitan School folgt dem Berliner Rahmenplan und dem International Baccalaureate Primary Years Programme (PYP), das sich auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes als Forscher innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers konzentriert. Das Programm bereitet die Schüler der BCS darauf vor, aktive Teilnehmer an der lebenslangen Reise des transdisziplinären Lernens zu werden.

Nach der Schule können unsere Schüler aus einem breiten Angebot an vielfältigen und einzigartigen AGs wählen. Sie können aus über 50 Angeboten wählen, darunter Musik, Naturwissenschaften, Sport, Experimentieren, Kunst und verschiedene Sprachclubs, um nur einige zu nennen.

Unser Schulprogramm schafft aus unserer Sicht die idealen Rahmenbedingungen für den MINT-Schwerpunkt und dessen erfolgreiche Umsetzung.

Die entscheidenden Erfolgsfaktoren unseres pädagogischen Konzepts

  • Begeisterung und Aufrechterhaltung der natürlichen Neugierde der Kinder (Motivation + Spaß am Lernen).
  • Aktive Rolle des Lernenden (Mitgestaltung des Lernprozesses)
  • Erfahrungsbasiertes Überblickswissen, das durch fundiertes Basiswissen gestützt wird (professionelle Leistung)
  • Qualität des Lehrpersonals (fachliche Ausbildung + kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung)
  • Technische Ausstattung (digitales Lernen)

Primary Years Programme (PYP) – Die Grundlage des Lehrplans

Das PYP integriert den Berliner Rahmenlehrplan mit internationalen Bildungsstandards, fördert ganzheitliches Lernen und bereitet die Schüler frühzeitig auf eine vielfältige, globale Bildung vor.

Mehr über (PYP)

Unsere Schule hat MINT-Aktivitäten im Schulprogramm verankert

Die im Folgenden aufgeführten MINT-Aktivitäten bilden den MINT-Schwerpunkt der BCS-Grundschule:

Naturwissenschaften erforschen

Unter Wissenschaft versteht man die Erforschung der biologischen, chemischen und physikalischen Aspekte der natürlichen Welt und der Wechselbeziehungen zwischen ihnen. Im Rahmen des Untersuchungsprogramms entwickeln die Lernenden eine Sicht auf die Welt aus einer wissenschaftlichen Perspektive.

Fähigkeiten in Mathematik

Im Mathematikunterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um Mathematik in der Praxis anzuwenden und Zusammenhänge zwischen Mathematik und anderen Fachgebieten zu erkennen.

ICT-Unterricht

ICT-Unterricht ist Teil des Lernplans ab Klasse 1. Es werden Fähigkeiten zum Erkunden, Informieren, Präsentieren und Kommunizieren mit IKT vermittelt. Digitales Lernen wird durch eine geeignete Medienausstattung und die Ausbildung von Grundschullehrern gewährleistet.

MINT-Schwerpunkt

In jedem Jahrgang von 1 bis 5 haben mindestens 3 Units of Inquiry des interdisziplinären PYP einen eindeutigen MINT-Schwerpunkt.

Außerschulische Lernorte

Unterricht an außerschulischen Lernorten wird inhaltlich an den Lehrplan des jeweiligen Jahrgangs, entsprechend der Themen des „Programme of Inquiry“, geknüpft. Solche Unterrichtseinheiten sind ein fester Bestandteil des Curriculums und somit des Schuljahresplanes der Grundschule.

MINT-Klubs am Nachmittag

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bieten wir zusätzlich in der Nachmittagszeit folgende Klubs mit MINT-Schwerpunkt an: Maths Club (I und II), IT I Klub, Science Club, Game Maker, Digital Art, Lego Klub, Wood Working (Holzarbeiten) und viele mehr.

MINT-Wettbewerbe

Wir führen unsere Schüler:innen bereits ab der Grundschule aktiv an MINT- Wettbewerbe heran. Aktuell sind es in erster Linie verschiedene Mathematik-Wettbewerbe: „Känguru“, Bolyai Mathematik Teamwettbewerb und Mathematik Olympiade; und Robotics Wettbewerbe.

Explore the World of Science

Jedes Jahr findet zum Abschluss des 6.Schuljahres unter dem Motto „Explore the World of Science“ die Science Fair der 6.Klassen statt. Ein Tag der Klassenfahrt der 6.Klassen nach London wird als „Science Day“ gestaltet.

Primary School

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden