< Alle Blog-Artikel

TEDxYouth@Berlin Cosmopolitan School 2025: Eine Feier von Schülerstimmen zu Kommunikation

13. April 2025

Einmal im Jahr wird die Berlin Cosmopolitan School zu einer Bühne für Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden – von den Schülern, für die Schüler. Bei der diesjährigen TEDxYouth@Berlin Cosmopolitan School stand das Thema „Kommunikation“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung, die traditionell sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe organisiert wird, lud die gesamte Schulgemeinschaft ein, zuzuhören, zu lernen und darüber nachzudenken, wie wir durch Worte, Musik, Bewegung und Emotionen miteinander in Kontakt treten.

Bevor die Schülerinnen und Schüler die Bühne betraten, sprach der Gründer der Berlin Cosmopolitan School ein paar herzliche Worte darüber, wie wichtig es ist, der jungen Generation zuzuhören – vor allem, wenn sie aus Erfahrung, Leidenschaft und Kreativität spricht. Dann war der rote TEDx-Teppich an der Reihe.
Was folgte, war ein fesselndes Programm mit originellen Vorträgen, Live-Musik und ausdrucksstarken Tanzvorführungen. Von eindringlichen Reflexionen über Mobbing, Fake News und soziale Medien bis hin zu inspirierenden Ideen über interkulturelle Sprache, Unterwasserkommunikation und öffentliches Sprechen – die Veranstaltung zeigte die Tiefe und Vielfalt der Gedanken der BCS-Schüler.
Hier ein kleiner Einblick in die Aufführungen und Vorträge, die diesen unvergesslichen Tag prägten:

🎤 Gespräche & Ideen

  • Ein Schüler der Klasse 4a sprach über Mobbing und ermutigte zu Freundlichkeit und Mut.
  • Die Schüler der Klasse 5b untersuchten Körper-, Gesichts- und Zeichensprache als Kommunikationsmittel.
  • Die Klasse 5a reflektierte über Fehlkommunikation und wie man sie vermeiden kann.
  • SchülerInnen der Klasse 6a ermutigten ihre MitschülerInnen, „Real Life“ zu spielen, anstatt sich in den sozialen Medien zu verlieren.
  • Eine Schülerin der Klasse 7 gab faszinierende Einblicke in die Unterwasserkommunikation von Tieren.
  • Schüler der Klasse 5 unterstrichen mit ihrem Vortrag die Macht des geschriebenen Wortes: „Do it better – Write a letter“.
  • Eine Schülerin der Klasse 5 inspirierte das Publikum mit einer persönlichen Perspektive auf das Sprechen in der Öffentlichkeit.
  • Eine Schülerin der Klasse 8 erzählte eine bewegende Geschichte über das Erzählen.
  • Schüler der Klassen 10 und 12 öffneten uns die Augen für den Einfluss digitaler Medien und politischer Kampagnen und stellten die Frage: „Glauben oder nicht glauben – was ist real?“ und ‚Klicks, Kommentare und Kampagnen‘.
  • Die IBDP-Schüler der Klasse 11 erforschten das Thema der interkulturellen Sprache und erinnerten uns daran, welche Brücken die Kommunikation bauen kann.

🎶 Musik & Tanz

  • Die Schülerband Symptoms of Swag eröffnete (und schloss später) die Veranstaltung mit einer kraftvollen Darbietung von „Seven Nation Army“ von The White Stripes.
  • Schüler der 12. Klasse bewegten die Menge mit dem nachdenklich stimmenden Stück „Esperame, pase lo que pase“.
  • Ein Schüler der Klasse 10 sang „Video Games“ von Lana Del Rey, gefolgt von einer gefühlvollen Version von „Love Like You“, die ein Schüler der Klasse 8 mit Gesang und Gitarre vortrug.
  • Die BCS-Band Street Beats füllte die Aula mit einer gefühlvollen Interpretation von „Yellow“ von Coldplay.
  • Die Schüler der Klasse 3 begeisterten das Publikum mit einem Tanz zu „Espresso“, und die Klassen 4, 5 und 3 verblüfften mit einer schwungvollen Choreografie zu „Soy la Original“.
  • Zwei talentierte Schüler der Klasse 3a spielten Jacques Offenbachs „Can Can“ auf dem Cello.
  • Ein besonderer musikalischer Moment war das Lied „Walking Bass“, das von Schülern der Klasse 10b mit einem angepassten Text von Henri Bauckhage vorgetragen wurde und eine Verbindung zwischen Musik und dem Thema Erste Hilfe herstellte.

Wie immer war TEDxYouth@Berlin Cosmopolitan School mehr als eine Veranstaltung – es war ein Spiegel der Gedanken und Herzen unserer Schüler. Wir danken allen Rednern, Künstlern, Organisatoren und Lehrern, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung zu ermöglichen. Sie haben uns daran erinnert, dass es bei der Kommunikation nicht nur um das Sprechen geht, sondern auch darum, gehört zu werden, etwas zu spüren und verstanden zu werden.

Bis zum nächsten Jahr – bleiben Sie neugierig, bleiben Sie mutig und kommunizieren Sie weiter.

Anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der BCS.

Für die wichtigsten Informationen zu unserem Bewerbungsprozess klicken Sie bitte hier. Sie können sich aber auch Direkt anmelden