8. Mai 2025: Ein besonderer Feiertag in Berlin
Der 8. Mai 2025 ist in Berlin einmalig als gesetzlicher Feiertag festgelegt worden. Dieser Feiertag gilt ausschließlich in Berlin. Auch die Berlin Cosmopolitan School wird an diesem Tag geschlossen bleiben, da weder Unterricht noch schulische Veranstaltungen stattfinden.
Warum ist der 8. Mai ein Feiertag?
Der 8. Mai ist ein geschichtsträchtiges Datum: An diesem Tag im Jahr 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Dieser Tag markiert das Ende des Nationalsozialismus und die Befreiung Europas von Krieg und Terror.
In Deutschland wird der 8. Mai oft als „Tag der Befreiung“ bezeichnet. Mit der Entscheidung, diesen Tag in diesem Jahr zum Feiertag zu erklären, wird ein besonderes Zeichen gesetzt, um die Bedeutung dieses historischen Ereignisses zu würdigen und Raum für Reflexion und Gedenken zu schaffen. Bereits im Jahr 2020 wurde der 8. Mai in Berlin zum 75. Jahrestag der Befreiung einmalig als Feiertag begangen.
Ein Tag für Frieden und Demokratie
Als internationale Schule ist es uns wichtig, unsere Schulgemeinschaft für die Werte von Frieden, Toleranz und Demokratie zu sensibilisieren. Der 8. Mai bietet eine besondere Gelegenheit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen – sei es im familiären Kreis oder durch eine bewusste Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Wir wünschen allen Familien der Berlin Cosmopolitan School schon jetzt einen besinnlichen Feiertag und laden Sie ein, sich gemeinsam mit Ihren Kindern über die Bedeutung dieses Tages auszutauschen.